Ziel: Methode verständlich, seriös und ansprechend erklären.
Einfacher Einstieg: Was ist Klopfakupressur?
Wie wirkt sie? (z. B. Nervensystem beruhigen, Blockaden lösen …)
Warum funktioniert sie? - auch wissenschaftliche Erkenntnisse ! -
Vorteile: Sanft. Tiefenwirksam. Alltagstauglich.
Idee Optional: Bilder/Skizze (Klopfpunkte)
„Erfahren Sie, wie das für Sie wirken kann“
Klopftechniken sind sehr wirksame und einfach anzuwendende Methoden. Dabei werden Punkte auf dem Körper mit den Fingern beklopft während man sich in Gedanken oder über das Sprechen mit dem jeweiligen Thema bzw. Gefühl verbindet.
Die Punkte befinden sich vor allem im Gesicht und an den Händen. Ziel ist es über hinderliche Gefühle und Gedanken aufzulösen.
Zu den Anwendungsgebieten gehören unter anderem: spezifische Ängste wie z. B. Prüfungsangst, Auftrittsangst oder Schreibblockaden. Auch Alltagsstress, der zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Schlaflosigkeit beiträgt, kann oft positiv beeinflusst werden.
Mit Kindern kann das Klopfen sehr gut bei Albträumen, verschiedenen Ängsten und Lernblockaden angewendet werden.
Kurze, echte Zitate
Evtl. kleine Geschichten mit Vornamen/Alter/Beruf